AYURVEDA / MASSAGEN / ERNAEHRUNG / KOSMETIK
  • HOME
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Ayurveda Kuren
  • Massagen
    • Schmerzlinderung
    • Reinigung
    • Entspannung
    • Ayurveda Massagen
    • Preise
  • Kosmetik
    • Ayurvedische Sinnesreise
    • Gesichtsbehandlungen mit AV Kosmeltikprodukten
    • Haarentfernung
  • Ernährung
    • Ernährungsberatung
    • Tipps & Tricks
    • Rezepte und Gerichte
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Angebote
    • Neuheiten
    • Kurse & Workshops
  • Team
  • Kontakt
  • Hotel's in Basel
    • Angebote/ Treatment >
      • Mitarbeiter
    • Kalender/ Freie Termine
    • Terminanfrage
    • Terminbestätigung

ERNÄHRUNG

Ernährungsberatung | Tipps & Tricks | Rezepte & Gerichte

Rezepte & Gerichte
​

Je nach Ihrem Vata-Pitta-Kapha-Typ sollten Sie möglichst die Ernährungstipps für die sogenannten Doshas beachten. Generell eignen sich warme, gut gewürzte Speisen und Getränke sowie der sparsame Umgang mit Ölen und eiskalten Getränken.

​Die Ernährung sollte möglichst ausgewogen ausfallen und auf den Dosha-Typ zugeschnitten sein. So kann ein Gleichgewicht des Körpers aufrechterhalten bzw. hergestellt werden.

Bild

Bevorzugen Sie als Vata Typ folgende Speisen

Gemüse und Salate
Spargel, rote Bete, Karotten, Gurken, Knoblauch und Zwiebeln (gedünstet), weisser Rettich, grüne Bohnen, weisser Rettich, grüne Bohnen, Okra, Süsskartoffeln. In geringe Mengen Kartoffeln, Erbsen, Spinat, Zucchini, Sellerie, Tomaten. Kochen Sie das Gemüse und geben Sie etwas Ghee hinzu

Obst
Süsses und reifes Obst wie Bananen, Aprikosen, Pfirsiche, Nektarinen, Beeren, Mangos, Honigmelonen, Papayas, Ananas, Pflaumen, Orangen, frische Feigen, Traben, Grapefruit, Zitronen und Avocados

Getreide
Reis (Basmathi), Weizen

Milchprodukte
Alle Milchprodukte werden insbesondere Milch, GheeFrischkäse, Butter, Joghurt, Sahne

Hülsenfrüchte
Kichererbsen, Mungbohnen, rote Linsen

Öle und Fette
Alle Speiseöle werden vertragen, insbesondere Sesamöl

Fleisch & Eier
Allgemein weisses Fleisch wie Geflügel oder Fisch; Eier: gekochte, oder gerührte Eier

Nüsse & Samen
Alle Sorten werden in kleinen Mengen vertragen, insbesondere Mandeln

Süssmittel
NatürlicheSüssmittel wie Honig, Ahornsirup, Zuckerrohrprodukte

Kräuter & Gewürze
Süsse oder wärmende Kräuter werden besonders gut vertragen wie Anis, Basilikum, Wacholder, Süssholz, Muskatblüte, Majoran, Kümmel, Kardamon, grüner Koriander, Zimt, Nelken, Kreuzkümmel, Fenchel, Ingwer, Lorbeer, schwarzer Pfeffer, Senf, Muskatnuss, Oregano, Salbei, Estragon und Thymian


Bevorzugen Sie als Pitta Typ folgende Speisen

​Gemüse & Salate
Spargel, Brokkoli, Rosenkohl, Rot & Weisskohl, Stangensellerie, Gurken, grüne Bohnen, grünes Blattgemüse, grüner Salat, Chicorèe, Pilze, Okra, Kartoffeln, Sprossen, Paprika Zcchini

Obst
Äpfel, Ananas, Süsskirschen, Kokosnuss, Feigen, Trauben, Mangos, Melonen, Orangen, Birnen, Pflaumen, Trockenpflaumen, Rosinen, Avocado. Alle Früchte sollten reif und süss sein

Getreide
Gerste, Hafer, Weizen, Weisser Reis (insbesondere Basmathi Reis)

Milchprodukte
Ungesalzene Butter, Ghee, Hüttenkäse, Eis, Milch

Hülsenfrüchte
Grüne Bohnen, frische Erbsen, Mungbohnen, Kichererbsen, Tofu, und andere Sojaprodukte

Öle und Fette
Kokosnussöl, Olivenöl, Sojaöl, Sonnenblumenöl, Ghee

Fleisch & Eier
Geflügel, Fasan, Hase, Wild, das Weisse vom Ei

Nüsse & Samen
Kokosnüsse, Sonnenblumenkerne und Kürbissamen

Süssmittel
Alle Süssmittel, ausser Honig und Melasse

Kräuter & Gewürze
Im allgemeinen sind Gewürze zu meiden, da sie den Körper zu sehr erhitzen. In geringen Mengen erlaubt sind, grüner Koriander, Zimt, Dill, Fenchel, Minze, Safran, Gelbwurz (Kurkuma) Ingwer, schwarzer Pfeffer


Bevorzugen Sie als Kapha Typ folgende Speisen

​Gemüse und Salate
Spargel, Brokkoli, Rote Beete, Rosenkohl, Rot-/ Weisskohl, Blumenkohl, Karotten, Stangenselerie, Auberginen, Knoblauch, grünes Blattgemüse Pilze, Okra, Kartoffeln, Sprossen, Fenchel, Rettich, Radieschen, Peterli, alle Blattsolate, Chicorèe, Zwiebeln

Obst
Äpfel, Birnen, Guavas, Granatäpfel, Preiselbeeren, Datteln, Feigen, Trockenfrüchte, allgemein (Rosinen, Aprikose, Feigen, Pflaumen)

​Getreide
Gerste, Buchweizen, Mais, Hirse, Roggen, weisser Reis in kleinen Mengen

Milchprodukte
Fettarme Milch, Vollmilch in kleinen Mengen, Buttermilch, kleine Mengen Ghee (Butterschmalz)

Hülsenfrüchte
Alle Hülsenfrüchte ausser Sojaprodukte, weisse und schwarze Bohnen

Öle und Fette
Ghee, Mandelöl, Maiskeimöl, Distelöl, Sonnenblumenöl, (alle Fette und Öle in geringen Mengen)

Fleisch & Eier
Geflügel, Garnellen, Wild ( in kleinen Mengen), Rührei

Nüsse & Samen
Sonnenblumenkerne, Kürbissamen

Süssmittel
Honig ( bis 40 Grad wärmen)

Kräuter & Gewürze
Alle Gewürze ausser Salz, insbesondere scharfe Gewürze, Ingwer, Koriander, Kurkuma, Nelken, Kardamon, Zimt

    Sichern Sie sich hilfreiche und exklusive Tipps zum Thema Ayurveda!

Anmelden

Impressum 
Photo used under Creative Commons from innacoz
  • HOME
    • Öffentlichkeitsarbeit
  • Ayurveda Kuren
  • Massagen
    • Schmerzlinderung
    • Reinigung
    • Entspannung
    • Ayurveda Massagen
    • Preise
  • Kosmetik
    • Ayurvedische Sinnesreise
    • Gesichtsbehandlungen mit AV Kosmeltikprodukten
    • Haarentfernung
  • Ernährung
    • Ernährungsberatung
    • Tipps & Tricks
    • Rezepte und Gerichte
  • Aktuelles
    • Veranstaltungen
    • Angebote
    • Neuheiten
    • Kurse & Workshops
  • Team
  • Kontakt
  • Hotel's in Basel
    • Angebote/ Treatment >
      • Mitarbeiter
    • Kalender/ Freie Termine
    • Terminanfrage
    • Terminbestätigung